Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Müller-Vogg-Blog
20.03.2023 | 12. Woche
Wahlrechtsreform: Ampel-Ultras gegen die CSU
Die Regierungsparteien verfolgen das vernünftige Ziel, den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel-Ultras tun das jedoch auf eine Weise, die der CSU – und damit auch der CDU – den größtmöglichen Schaden zufügen soll.
» mehr
16.03.2023 | 11. Woche
Wahlrechtsreform: Gysi plötzlich Seit‘ an Seit‘ mit Söder
Nach dem Wahlrechtsvorschlag der Ampel soll die Grundmandatsklausel gestrichen werden. Mit weitreichenden Folgen für insbesondere die Linke und die CSU. Das verspricht eine interessante Premiere zu werden: Zwei gänzlich Ungleiche gegen den Rest der Welt.
» mehr
15.03.2023 | 11. Woche
Wahlrechtsreform: Blutgrätsche der Ampel gegen Linke und CSU
Noch in dieser Woche soll das neue Wahlrecht mit der Brechstange beschlossen werden. Dabei geht es der Ampel-Koalition jedoch nicht nur allein um die Verkleinerung des aufgeblähten Bundestages, sondern um knallharte parteipolitische Überlegungen.
» mehr
14.03.2023 | 11. Woche
In der möglichen Berliner GroKo ist mehr Rot als Schwarz drin
Lässt man die ideologischen Gefechte beiseite, drängt sich die Frage auf, was Sozialdemokraten gegen eine Koalition mit dem Wahlsieger CDU in Berlin inhaltlich einwenden könnten. Im achtseitigen GroKo-Sondierungspapier steckt jedenfalls mehr SPD als CDU drin.
» mehr
10.03.2023 | 10. Woche
Habecks Heizungs-Hammer kommt für die Grünen zur denkbar schlechten Zeit
Bei den Grünen wollen gerade viele hoch hinaus - und scheitern dabei grandios. Und die Zukunft sieht ebenfalls nicht rosig aus. Die Grünen könnten wieder zur Verbotspartei werden und sich damit die Chancen bei den nächsten Landtagswahlen ruinieren.
» mehr
08.03.2023 | 10. Woche
Wagenknecht wählen, um die Etablierten zu ärgern
Sollte Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen, böte sich eine Wagenknecht-Liste bei der Europawahl im nächsten Jahr an. Ein solche Parteigründung wäre eine schlechte Nachricht für die Linke und die AfD gleichermaßen. Das Hufeisen lässt grüßen.
» mehr
06.03.2023 | 10. Woche
Wagenknecht braucht für eine neue Partei Lafontaine als „Terminator“
Egal, in welcher Partei er gerade ist: Oskar Lafontaine ist Spezialist für innerparteiliche Grabenkämpfe. An der Seite seiner Fraun Sahra könnte er das Schicksal der Linkspartei besiegeln - seinem „Baby“.
» mehr
04.03.2023 | 9. Woche
Wagenknechts neue Partei kann die politische Landschaft verändern
Sahra Wagenknecht wird wohl eine neue Partei gründen. Das hätte tiefgreifende Folgen.
» mehr
01.03.2023 | 9. Woche
Die Verbindung von Intelligenz und Skrupellosigkeit macht Wagenknecht so gefährlich
In der eigenen Partei hat Sahra Wagenknecht nicht mehr allzuviel Einfluss. Aber sie nutzt geschickt Putins Krieg, um eine zweite Karriere zu starten.
» mehr
28.02.2023 | 9. Woche
Diese Linke kann für Demokraten kein Koalitionspartner sein
Sowohl die Grünen als auch die SPD haben keine Berührungsängste mit den Linken. Doch solange die Linke Putin-Fans eine politische Heimat bietet, können aufrichtige Demokraten mit ihr nicht koalieren.
» mehr
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr