Müller-Vogg-Blog

29.09.2023 | 39. Woche

Friedrich Merz und seine Aussetzer

Friedrich Merz ist ein Politiker, der gerne mal „einen raushaut“. Doch dabei passen die Fakten – und manchmal auch der Ton – nicht immer. Der Parteivorsitzende braucht dringend eine neue Kommunikationsstrategie, sonst macht er sich angreifbar.
» mehr

» mehr


26.09.2023 | 39. Woche

ZDF-Wetterfrosch will mit Zwang eine andere Klimapolitik durchsetzen

Özden Terli arbeitet beim ZDF. Als Redakteur und Moderator in der Wetterredaktion. Allerdings ist Terli auch engagierter Streiter für eine radikale Klimapolitik.
» mehr

» mehr


24.09.2023 | 38. Woche

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl: SPD, Grüne und FDP präsentieren sich als die Drei von der Zankstelle

Vor zwei Jahren haben SPD, Grüne und FDP die Mehrheit im Bundestag erreicht. Von dieser „Fortschrittkoalition“ hatten viele Bürger Aufbruch und Aufschwung erwartet. Stattdessen wurden sie Zeugen ständiger Streitereien und trauen der Ampel nicht mehr viel zu.
» mehr

» mehr


21.09.2023 | 38. Woche

Die CDU hat ein riesiges Problem mit Merkels Erbe - der AfD

Nach dem Wirbel um Thüringen hat die CDU schon wieder einen neuen Aufreger verursacht. De Historiker Andreas Rödder stellt die Möglichkeit einer CDU-Minderheitenregierung in den Raum und kassiert dafür Kritik aus Berlin. Und mit dem neuen, dynamischen Erscheinungsbild der Partei klappt es auch nicht so richtig.
» mehr

» mehr


20.09.2023 | 38. Woche

Ein Satz entlarvt den SPD-Wahnsinn bei Faesers Wahlrechts-Panne

Laut Wahlprogramm wollte Nancy Faeser Flüchtlinge nach sechs Monaten bei Kommunalwahlen mitbestimmen lassen. Nach einem veritablen „Shitstorm“ ruderte die Spitzenkandidatin der hessischen SPD schnell zurück: Wahlrecht nach sechs Jahren, nicht nach sechs Monaten. Ein Übertragungsfehler? Wer’s glaubt, wird selig.
» mehr

» mehr


19.09.2023 | 38. Woche

Nancy Faeser will aus Flüchtlingen im „Schnellwaschgang“ Demokraten machen

Nancy Faeser will Zuwanderer mit unbegrenztem Aufenthaltsrecht bei Kommunalwahlen mitbestimmen zu lassen. Doch die Vorstellung, nach sechs Monaten Deutschlandaufenthalt wäre man automatisch ein ausgewiesener Demokrat, ist naiv.
» mehr

» mehr


16.09.2023 | 37. Woche

Scholz redet sich die Welt schön, aber gut gerüstet sind wir nicht

Martin Luther hätte an Olaf Scholz wohl seine helle Freude gehabt. „Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz,“ hatte der große Reformator einst festgestellt. Was heißen sollte: Seid fröhlich, seid optimistisch. Der Kanzler steckt voller Optimismus, der aber zuweilen auf die harte Realität der deutschen Gesellschaft trifft.
» mehr

» mehr


14.09.2023 | 37. Woche

Oskar und Gerd: Kriegstreiber Putin als geistiger Friedensstifter der einst verfeindeten Spitzengenossen?

Einst Verbündete, dann bittere Rivalen: Jetzt haben sich die ehemaligen Genossen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine kurz vor dessen 80. Geburtstag ausgesöhnt. Dabei geholfen haben wohl auch ähnliche außenpolitische Vorstellungen, wenn es um Russland geht.
» mehr

» mehr


13.09.2023 | 37. Woche

Rekordhoch der Aiwanger-Partei ist deftige Klatsche für „Süddeutsche“-Berichterstattung

Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, hat in Bayern für Wirbel gesorgt. Doch die SZ-Berichterstattung gegen Aiwanger könnte zum unerwarteten Wahlkampf-Boost für die Freien Wähler werden.
» mehr

» mehr


11.09.2023 | 37. Woche

Flick macht den Scholz: „Ich finde, wir machen es gut“

Trotz einer Folge von Niederlagen sah Fußball-Bundestrainer Hansi Flick keinen Handlungsbedarf. Diese Realitätsverweigerung kostete ihn schließlich den Job. Dabei hatte er sich sein „Wir machen es gut“ doch nur beim Bundeskanzler abgeschaut.
» mehr

» mehr




Drucken
Müller-Vogg am Mikrofon

Presse

01.08.2023 | kath.net

„Böhmermanns Nazi-Stempel sagt viel mehr über ihn als über Merz“

» mehr

Buchtipp

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

» mehr

Biografie

Dr. Hugo Müller Vogg

Hugo-Müller-Vogg

» mehr