Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Müller-Vogg-Blog
27.01.2023 | 4. Woche
Faeser stellt zum Messermörder von Brokstedt ziemlich scheinheilige Fragen
Bundesinnenministerin Faeser zeigt sich entsetzt über das Zugattentat von Brokstedt und den laxen Umgang der Justiz im Vorfeld mit dem Täter. Das ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten. Schließlich stellte die SPD zuletzt viele Jahre lang die Justizminister. Von denen war allerdings nie viel zu hören, wenn es um härtere Strafen ging.
» mehr
23.01.2023 | 4. Woche
Berliner Wiederholungswahl: Ihr Völker der Welt, schaut lieber nicht auf diese Stadt!
Obwohl es in Berlin an allen Ecken und Enden brennt, gibt es wenige Wochen vor der Wahlwiederholung keinerlei Anzeichen für eine Wechselstimmung. Hat sich der linksgeneigte Berliner endgültig mit seinem „Failed State“ abgefunden?
» mehr
18.01.2023 | 3. Woche
Die Ampel will den Bundestag schrumpfen – und die CSU gleich mit
Die von der Ampel-Koalition vorgesehene Wahlrechtsreform würde den Bundestag deutlich verkleinern – allerdings klar auf Kosten der CSU. Es droht ein Wahlrecht, das die Wähler noch weniger verstehen werden als das geltende Recht. Transparenz sieht anders aus.
» mehr
16.01.2023 | 3. Woche
Privat oder nicht privat: Man kann nicht gleichzeitig zwei Meinungen haben
Politiker wie Journalisten versuchen immer wieder, kontroverse öffentliche Äußerungen als „privat“ zu verkaufen, jüngstes Beispiel: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Es ist eine verlogene Trennung, die bei näherer Betrachtung keinen Sinn macht.
» mehr
14.01.2023 | 2. Woche
Mit Lambrecht ist auch Scholz gescheitert
Christine Lambrecht wird ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin wohl niederlegen. Sie hätte schon viel eher erkennen müssen, dass sie für die Aufgabe nicht die Richtige ist.
» mehr
12.01.2023 | 2. Woche
In Lützerath stehen vielen Grüne innerlich auf der Seite der Blockierer und Demonstranten
Federführend beim RWE-Deal, der zur Räumung des Dorfes Lützerath führt, waren zwei grüne Politiker: Robert Habeck und Mona Neubaur. Das ändert nichts daran, dass viele Grüne dennoch auf der Seite der Blockierer und Demonstranten stehen.
» mehr
11.01.2023 | 2. Woche
Kohletreiber Habeck streitet sich mit seinen Grünen
Mit seiner Energiepolitik hat Robert Habeck große Teile der Grünen gegen sich aufgebracht. Der Minister sitzt jetzt in der Joschka-Fischer-Falle. Man fragt sich, wie lange Habeck das „friendly fire“ aus den eigenen Reihen noch aushält.
» mehr
10.01.2023 | 2. Woche
Liebe Klima-Krawallos, vor der chinesischen Botschaft wärt ihr besser aufgehoben
Die „Verteidiger“ von Lützerath, ein Weiler mit ganzen sieben Häusern, wollen angeblich das Weltklima retten. Doch dem gewaltbereiten Tel der sogenannten Klimaaktivisten geht es um etwas ganz anderes: den Kampf gegen das „System“.
» mehr
09.01.2023 | 2. Woche
Bei der Union bleibt die K-Frage offen
Markus Söder will in drei Jahren nicht als Kanzlerkandidat der Union in die Bundestagswahl gehen. Sagt er jedenfalls. Doch der CSU-Chef wäre nicht er selbst, wenn sich das nicht auch wieder ändern könnte. Nun muss sich Söder aber erstmal auf die Bayernwahl im Herbst konzentrieren.
» mehr
09.01.2023 | 2. Woche
Vermögensteuer wäre ein Jobkiller
SPD, Grüne und Linke wollen Reiche und Superreiche in Deutschland stärker zur Kasse bitten. Sie übersehen, dass eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer in Wahrheit einer Sabotage an unserer Wirtschaft gleichkäme
» mehr
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr