Müller-Vogg-Blog

05.06.2023 | 23. Woche

AfD bei 19 Prozent: Merkels Werk und Merzens Beitrag

Die AfD genießt ihren demoskopischen Höhenflug. Und wer ist dafür verantwortlich? Natürlich die CDU/CSU, wer denn sonst? Wir liefern hier die Beweise - nicht unbedingt überzeugend, dafür aber politisch korrekt.
» mehr

» mehr


01.06.2023 | 22. Woche

Rente mit 63: Ein unfaires Relikt

Die Rente mit 63 ist eine parteipolitisch motivierte, Frauen benachteiligende „Reform“ aus GroKo-Zeiten. Sie nutzt einer überschaubaren Zahl privilegierter Ruheständler und schadet der Mehrheit. Zehn Jahre nach ihrer Einführung ist die Arbeitsweltr eine ganz andere.
» mehr

» mehr


29.05.2023 | 22. Woche

Machterhalt ist ein strapazierfähiger Kitt – auch in der Ampel

In den vergangenen Monaten machte die Ampelkoalition vor allem mit Zerwürfnissen und massiven Meinungsverschiedenheiten Schlagzeilen. Doch ein Bruch des Regierungsbündnisses ist nicht in Sicht – die Angst vor Neuwahlen ist zu groß und persönliche Interessen sind auch zu berücksichtigen.
» mehr

» mehr


29.05.2023 | 22. Woche

Meinungsklima: Linksgrüne Minderheit schüchtert die Mehrheit ein

Fast 50 Prozent der Deutschen trauen sich laut Umfragen nicht mehr, ihre Meinung zu sagen. Kein Wunder, denn eine linksgrüne Minderheit brandmarkt alles, was ihr nicht passt als «Nazi» und rechtsextrem 
» mehr

» mehr


26.05.2023 | 21. Woche

Bedingungsloses Grundeinkommen: Der Arbeitende ist der Dumme

Die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass sich viele Bürger die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen wünschen. Die Folgen für unser Gemeinwesen wären verheerend.
» mehr

» mehr


24.05.2023 | 21. Woche

Von den Fehlern der Ampel profitiert die AfD stärker als die CDU

Habecks Heizungshammer, Migrationskrise und identitätspolitische Experimente: Von der Unzufriedenheit vieler Bürger mit der Ampel-Koalition kann in erster Linie die AfD profitieren. Noch immer steht sich die CDU mit dem Erbe Merkels selbst im Weg.
» mehr

» mehr


22.05.2023 | 21. Woche

Trittin ruft wieder mal Kampagne, weiß aber nicht so genau, worum es geht

Jürgen Trittin, Ex-Umweltminister (1998–2005) und Ex-Grünen-Vorsitzender (2009-2013) steht als außenpolitischer Sprecher seiner Partei nicht mehr in der ersten Reihe. Stattdessen ist er der informelle Anführer der „Abteilung Attacke“ bei den Grünen, so wie Uli Hoeneß bei Bayern München. Wann immer die grünen Bundesminister kritisiert werden, keilt Trittin zurück.
» mehr

» mehr


22.05.2023 | 21. Woche

Die Qual der Wahl bei der sogenannten Sozialwahl

Die Versicherten können wieder einmal darüber abstimmen, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen vertritt. Aber alle Listen wollen im Grunde das gleiche, und für die großen Entscheidungen sind sie ohnehin nicht zuständig. Genau genommen lohnt der Aufwand für diese Wahl nicht.
» mehr

» mehr


20.05.2023 | 20. Woche

Doppelpass: Der „einfache“ Deutsche wird zum Wähler zweiter Klasse

Die Ampel will die Einbürgerung Zugewanderter erleichtern - und ihnen weiterhin zwei Pässe zubilligen. Damit setzt sie das urdemokratische Prinzip „One man, one vote“ außer Kraft. Deutsche werden so zum Wähler zweiter Klasse.
» mehr

» mehr


18.05.2023 | 20. Woche

Frank-Walter Steinmeier, der Nachahmer

Mit der Idee einer sozialen Pflichtzeit für junge Menschen schmückt sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einem Vorschlag, den Politiker anderer Parteien lange vor ihm gemacht haben. Auch bei anderen Themen zeigt sich der Bundespräsident eher als Mitläufer denn als Anreger.
» mehr

» mehr




Drucken
Müller-Vogg am Mikrofon

Presse

30.01.2023 | Die Deutsche Wirtschaft

Wortbruch statt Solidarität

» mehr

Buchtipp

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

» mehr

Biografie

Dr. Hugo Müller Vogg

Hugo-Müller-Vogg

» mehr