Termine
19. Oktober 2023
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
» mehr
Müller-Vogg-Blog
29.11.2023 | 48. Woche
Unsäglicher Vergleich: Cohn-Bendit: Für die CDU sind die Grünen wie die Juden“
Der Ur-Grüne Daniel Cohn-Bendit meint, die CDU behandle die Grünen, wie Antisemiten die Juden behandeln. Der Anlass: Boris Rhein will in Hessen künftig lieber mit der SPD regieren. Der Vergleich ist mehr als nur ein weiterer Ausdruck grüner Selbstgerechtigkeit.
» mehr
27.11.2023 | 48. Woche
Die Ideologie der Grünen heißt eben nicht „Wirklichkeit“
Auf ihrem Parteitag haben die Grünen mehrfach demonstriert, dass sie sich unverändert grünen Illusionen hingeben. Bei Themen wie unbegrenzter Zuwanderung, Bürgergeld oder Kernkraft wird klar: Viele Grüne leben immer noch in einer Traumwelt.
» mehr
27.11.2023 | 48. Woche
Die FDP muss – anders als 1982 – ohne Netz turnen
Beim Ausstieg aus der Ampel und möglichen Neuwahlen müsste die FDP heute fürchten, anschließend an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Das war beim Bruch der sozialliberalen Koalition im Jahr 1982 noch anders.
» mehr
25.11.2023 | 47. Woche
Grüne Doppelmoral: Glyphosat-Befürworter und Tempo-Limit-Gegner sind als Sponsoren sehr willkommen
Auf dem Parteitag der Grünen bedankt sich die Partei bei ihren Sponsoren. Darunter sind neben den üblichen und erwartbaren Verdächtigen auch einige fragwürdige Kandidaten. So sind Glyphosat-Befürworter und Tempolimit-Gegner als Sponsoren willkommen.
» mehr
24.11.2023 | 47. Woche
Acht Gründe, warum wir die schlechteste Regierung seit 1949 so schnell nicht loswerden
Es wird viel spekuliert, wie lange die rot-grün-gelbe Bundesregierung noch durchhält. Alles ist möglich. Aber am wahrscheinlichsten ist, dass sie die Bundestagswahl 2025 erreicht.
» mehr
21.11.2023 | 47. Woche
Lieber doch keine konsequente Aufarbeitung der SED-Vergangenheit
Kurz vor dem Linken-Parteitag hatte Carola Rackete, die Europa-Kandidatin der Linken, noch eine konsequente Distanzierung von der SED-Vergangenheit angemahnt. Auf dem Parteitag selbst ruderte sie dann zurück. Offenbar wurde sie einer Lektion in Kritik und Selbstkritik unterzogen.
» mehr
21.11.2023 | 47. Woche
Willkommen in Ricarda Langs Schuldenrepublik
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts ringen die Ampel-Parteien um den künftigen Kurs in der Haushaltspolitik. Für die Grünen-Chefin Ricarda Lang scheint der Kurs klar zu sein: mehr Schulden und kaum Einschnitte. Es wäre eine fatale Entscheidung.
» mehr
19.11.2023 | 46. Woche
Arbeitsminister Heil redet sich die Migration schön
Die Ampel-Parteien und speziell die SPD verlieren in Umfragen stetig an Zustimmung. Was hat das mit dem Thema Migration zu tun? SPD- Arbeitsminister findet dafür eine erstaunliche Antwort.
» mehr
16.11.2023 | 46. Woche
Schwarz-Rot in Hessen: Für das Jammern und Klagen der Grünen gibt es keinen Grund
Die grünen Klagemänner und Klagefrauen können sich nur schwer damit abfinden, von der CDU nicht mehr automatisch als Koalitionspartner eingeplant zu werden. Die CDU wird sich allmählich bewusst, dass Schwarz-Grün in weiten Kreisen bürgerlicher Wähler nicht ankommt.
» mehr
16.11.2023 | 46. Woche
Die Mehrheit will arbeiten, aber das Bürgergeld hält viele davon ab
DIW-Ökonom Fratzscher ist überzeugt, „dass die große Mehrheit gern arbeiten möchte“ - trotz Bürgergeld. Wenn man sich aber die nackten Zahlen anschaut, dann erkennt man den ganzen Bürgergeld-Irrtum.
» mehr
Termine
19. Oktober 2023
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
» mehr