Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
23.06.2009
Steinmeier wird 2010 Kanzler
Steinmeier wird 2010 Kanzler Politisch Interessierte erinnern sich noch lebhaft an jenen 30. Oktober 2010, als die SPD-Spitze sich in aller Früh im Willy-Brandt-Haus traf, um den Fahrplan für den Bruch der großen Koalition und die Bildung der ersten rot-rot-grünen Bundesregierung zu beschließen, Verwirrte Welt? Tagträume der SPD-Linken? Neuverfilmung von "Zurück in die Zukunft? Nein, es ist eine äußerst faktengesättigte, zuweilen beklemmend realistische Fiktion des scharfsinnigen Journalisten Hugo Müller-Vogg.
Wer gerne mal einen kurzweiligen Lesenachmittag auf der Couch oder der Liegewiese mit anregender Lektüre verbringen möchte, dem sei das 144-Seiten-Bändchen empfohlen. Die Geschichte ist keine bloße Kopfgeburt. Es gibt mannigfache Anzeichen, dass es je nach Wählervotum genau so kommen könnte: Im September reicht es wieder nicht für Schwarz-Gelb, gibt es wieder die große Koalition und wieder rein rechnerisch eine "linke Mehrheit". Daraus wird hinter den Kulissen heimlich eine Koalition geschmidet, bis ein Jahr später die SPD aus der Merkel-Regierung austritt und mit Linken und Grünen zusammen geht, Steinmeier Kanzler wird. Müller-Vogg betont zwar, dass alles von ihm erfunden sei. Aber an vielen, vielen Stellen bringt er echte Belege für gar nicht einmal fiktive Zitate, sich die Akteure also auch in der Wirklichkeit längst so äußerten, wie es dann in der neuen Lage gebraucht wird.
Aus: Rheinische Post vom 05.06.2009
» Artikel kommentieren
Kommentare
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Presse
01.08.2023 | kath.net