Müller-Vogg-Blog

20.09.2023 | 38. Woche

Ein Satz entlarvt den SPD-Wahnsinn bei Faesers Wahlrechts-Panne

Laut Wahlprogramm wollte Nancy Faeser Flüchtlinge nach sechs Monaten bei Kommunalwahlen mitbestimmen lassen. Nach einem veritablen „Shitstorm“ ruderte die Spitzenkandidatin der hessischen SPD schnell zurück: Wahlrecht nach sechs Jahren, nicht nach sechs Monaten. Ein Übertragungsfehler? Wer’s glaubt, wird selig.
» mehr

» mehr


19.09.2023 | 38. Woche

Nancy Faeser will aus Flüchtlingen im „Schnellwaschgang“ Demokraten machen

Nancy Faeser will Zuwanderer mit unbegrenztem Aufenthaltsrecht bei Kommunalwahlen mitbestimmen zu lassen. Doch die Vorstellung, nach sechs Monaten Deutschlandaufenthalt wäre man automatisch ein ausgewiesener Demokrat, ist naiv.
» mehr

» mehr


16.09.2023 | 37. Woche

Scholz redet sich die Welt schön, aber gut gerüstet sind wir nicht

Martin Luther hätte an Olaf Scholz wohl seine helle Freude gehabt. „Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz,“ hatte der große Reformator einst festgestellt. Was heißen sollte: Seid fröhlich, seid optimistisch. Der Kanzler steckt voller Optimismus, der aber zuweilen auf die harte Realität der deutschen Gesellschaft trifft.
» mehr

» mehr


14.09.2023 | 37. Woche

Oskar und Gerd: Kriegstreiber Putin als geistiger Friedensstifter der einst verfeindeten Spitzengenossen?

Einst Verbündete, dann bittere Rivalen: Jetzt haben sich die ehemaligen Genossen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine kurz vor dessen 80. Geburtstag ausgesöhnt. Dabei geholfen haben wohl auch ähnliche außenpolitische Vorstellungen, wenn es um Russland geht.
» mehr

» mehr


13.09.2023 | 37. Woche

Rekordhoch der Aiwanger-Partei ist deftige Klatsche für „Süddeutsche“-Berichterstattung

Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, hat in Bayern für Wirbel gesorgt. Doch die SZ-Berichterstattung gegen Aiwanger könnte zum unerwarteten Wahlkampf-Boost für die Freien Wähler werden.
» mehr

» mehr


11.09.2023 | 37. Woche

Flick macht den Scholz: „Ich finde, wir machen es gut“

Trotz einer Folge von Niederlagen sah Fußball-Bundestrainer Hansi Flick keinen Handlungsbedarf. Diese Realitätsverweigerung kostete ihn schließlich den Job. Dabei hatte er sich sein „Wir machen es gut“ doch nur beim Bundeskanzler abgeschaut.
» mehr

» mehr


11.09.2023 | 37. Woche

ARD-Filmer wittert Kampagne gegen Heizgesetz - da stimmt selbst Habeck nicht zu

Zwei außergewöhnliche Regierungsjahre liegen hinter der Nation. In seinem Film „Ernstfall – Regieren am Limit“ begleitet Journalist Stephan Lamby die Politiker Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner. Die Zuschauer kommen der Politik dadurch so nah wie selten – doch Lamby lässt auch seine eigenen Vorlieben durchblitzen.
» mehr

» mehr


10.09.2023 | 37. Woche

Neue Wagenknecht-Partei: Noch stärkere Ränder und eine schrumpfende Mitte erinnern an Weimar

Eine Wagenknecht-Partei bedeutete nicht nur das Ende der Partei Die Linke auf Bundesebene. Sie führte auch zu einer einschneidenden Veränderung der Parteienlandschaft – mit noch stärkeren Rändern und einer weiter schrumpfenden Mitte. Da werden sogar Erinnerungen an die Weimarer Republik wach.
» mehr

» mehr


07.09.2023 | 36. Woche

Stimmt schon! Die Kinder der Babyboomer zahlen die Zeche - wegen deren Fehler

Während die Babyboomer-Generation als Hauptschuldige für die riesige Staatsverschuldung dargestellt wird, zeigt sich bei genauerer Analyse ein komplexeres Bild. Der Schuldenberg und die verborgenen Lasten, die auf kommenden Generationen lasten, sind viel mehr das Ergebnis politischer Entscheidungen.
» mehr

» mehr


06.09.2023 | 36. Woche

Ist Kreuzberg jetzt doch Deutschland?

Nicht Kreuzberg, sondern Gillamoos sei Deutschland, so CDU-Chef Merz auf Bayerns größtem Jahrmarkt. Die Hauptstadtpresse ist empört. Dabei beschreibt Merz nur die Wirklichkeit: Die Mehrheit der Deutschen lebt in Kleinstädten.
» mehr

» mehr




Drucken
Müller-Vogg am Mikrofon

Presse

01.08.2023 | kath.net

„Böhmermanns Nazi-Stempel sagt viel mehr über ihn als über Merz“

» mehr

Buchtipp

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

» mehr

Biografie

Dr. Hugo Müller Vogg

Hugo-Müller-Vogg

» mehr