Termine
10. Dezember 2019
„Die GroKo nach den Parteitagen“, Wiesbaden
02. Dezember 2019
„Muss die SPD jetzt aus der GroKo aussteigen?“ – Deutschlandfunk, 10:10 Uhr
16. Oktober 2019
„nachgefragt“ zu Klimapaket, CDU und SPD im Tief. Phoenix, ca. 9:20 Uhr
» mehr
Müller-Vogg-Blog
09.12.2019 | 50. Woche
Die Adventsbotschaft der SPD lautet: April, April…
Die deutschen Sozialdemokraten wollten sich bei ihrem Parteitag in Berlin neu erfinden. Stattdessen wurde unter anderem die Fortsetzung der Großen Koalition beschlossen – und ein Linksruck vollzogen. Sechs Gründe, warum der Weg der SPD ins Abseits führen dürfte
» mehr
07.12.2019 | 49. Woche
Plötzlich haben alle Andrea Nahles ganz lieb
Die Delegierten der SPD haben mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zwei neue Vorsitzende gewählt. Gleichzeitig wurde deren geschasste Vorgängerin Andrea Nahles mit Lob überschüttet. Es hatte Züge eines Schmierentheaters.
» mehr
03.12.2019 | 49. Woche
Die Borjans/Esken-SPD will Schröders Politik endgültig abwickeln
Die künftigen Vorsitzenden der SPD haben vor allem ein Ziel: Sie wollen die erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik von Ex-Kanzler Gerhard Schröder abwickeln. Das Ziel: Mehr Staat, mehr Umverteilung, mehr Regulierung.
» mehr
02.12.2019 | 49. Woche
Der Berg kreißte – und gebar zwei Mäuslein
Die SPD-Basis hat sich entschieden: Die Partei will nicht mit Olaf Scholz und Klara Geywitz weiterhin regieren, sondern mit Saskia Esken und Nobert Walter-Borjans die Partei erneuern – das heißt nach links rücken und in die Vergangenheit zurückführen.
» mehr
01.12.2019 | 48. Woche
Dieser Bundeshaushalt macht den Weg frei für eine CDU-Minderheitsregierung
Die Große Koalition hat den Bundeshaushalt für 2020 verabschiedet – und zwar vor dem SPD-Parteitag. Diese Terminierung war wichtig: Sollte die SPD einen GroKo-Ausstieg beschließen, bliebe auch eine Minderheitsregierung handlungsfähig.
» mehr
27.11.2019 | 48. Woche
Der JU-Vorsitzende Kuban: Sturmfest und erdverwachsen
Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union, sehnt sich nach Politikern mit Profil. Und er hat gezeigt, dass die Parteiführung mit ihm rechnen muss.
» mehr
23.11.2019 | 47. Woche
AKKs Zukunft hängt auch von der SPD ab
Annegret Kramp-Karrenbauer hat auf dem CDU-Parteitag die Vertrauensfrage gestellt und ist dafür bejubelt worden. Aber wenn die Umfragewerte nicht besser werden, hilft ihr das wenig. Ihre Rettung könnte eine Minderheitsregierung sein – mit ihr als Vizekanzlerin.
» mehr
20.11.2019 | 47. Woche
Das wichtigste Instrument der SPD ist die Gießkanne
Vor ihrem Bundespareitag Anfang Dezember versucht die SPD, sich mit mehr Geld für alle als Umverteilungspartei zu profilieren. So soll gerettet werden, was kaum noch zu retten ist – das eigene Ansehen bei den Wählern.
» mehr
20.11.2019 | 47. Woche
Die Grünen wollen sich ins Kanzleramt hineinkuscheln
Die Grünen fühlen sich als Regierungspartei im Wartestand. Aber mit wem sie regieren wollen, verraten sie nicht. Denn ihr Ziel ist Grün-Rot-Rot.
» mehr
12.11.2019 | 46. Woche
Good bye, Marktwirtschaft
Mit dem Grundrenten-Kompromiss gibt die GroKo ein zentrales Element der Rentenversicherung auf: das Äquivalenzprinzip, also die Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung. Das ist allerdings nicht der erste Verstoß gegen marktwirtschaftliche Prinzipien, bei denen die CDU mitmacht.
» mehr
Termine
10. Dezember 2019
„Die GroKo nach den Parteitagen“, Wiesbaden
02. Dezember 2019
„Muss die SPD jetzt aus der GroKo aussteigen?“ – Deutschlandfunk, 10:10 Uhr
16. Oktober 2019
„nachgefragt“ zu Klimapaket, CDU und SPD im Tief. Phoenix, ca. 9:20 Uhr
» mehr
Buchtipp
Wolfgang Bosbach: "Endspurt - Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte“. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.
